
Ein Chip ohne Registrierung ist leider keine Seltenheit. Man kann aber trotzdem manchmal durch eine Chip Rückverfolgung den Besitzer doch finden.
Nicht bei TASSO registriert – und was ist mit FINDEFIX?

Immer mal wieder passiert es, daß man uns ein gechiptes Fundtier ohne Registrierung meldet und nach kurzer Prüfung steht fest : das Tier ist doch registriert!😊 Zwar nicht bei TASSO aber bei FINDEFIX !
TASSO ist am bekanntesten aber FINDEFIX macht einen genauso guten Job, ist auch rum um die Uhr erreichbar (sogar mit viel kürzeren Warteschleifen als TASSO) und wird leider oft vergessen. Das gilt natürlich auch für nicht registrierte Tätowierungen (über nicht registrierte Tätowierungen werden wir bald was posten), da ist es auch wichtig FINDEFIX zu fragen.
Sogar einige Tierärzte schauen nur auf der TASSO Internetseite 😞 und übersehen eine Registrierung bei FINDEFIX. Daher ruhig den Tierarzt fragen, ob auch eine mögliche Registrierung bei FINDEFIX geprüft wurde.
Beide zu prüfen fordert nicht mehr Zeit als nur TASSO zu prüfen. Dafür reicht es auf www.petmaxx.com zu schauen, dort werden die 3 (ja es gibt sogar 3😉) deutsche Tierregister verknüpft. Und je nach Ergebnis kann man die Zentrale anrufen und die Meldung durchgeben.
Wichtig ist beide Zentralen, das Tierheim und die Gemeinde zu informieren, für den Fall, daß der Besitzer den Chip nachträglich registriert oder vermisst meldet.
Wenn es aber keine Registrierung gibt oder wenn die Besitzerdaten nicht mehr aktuell sind, dann können wir gerne versuchen über Chiprecherche den Besitzer zu finden.
PS: Und da wir es vorher kurz erwähnt haben, die dritte deutsche Registrierungszentrale heißt IFTA aber wird kaum noch benutzt.
Immer mal wieder passiert es, daß man uns ein gechiptes Fundtier ohne Registrierung meldet und nach kurzer Prüfung steht fest : das Tier ist doch registriert!😊 Zwar nicht bei TASSO aber bei FINDEFIX !
TASSO ist am bekanntesten aber FINDEFIX macht einen genauso guten Job, ist auch rum um die Uhr erreichbar (sogar mit viel kürzeren Warteschleifen als TASSO) und wird leider oft vergessen. Das gilt natürlich auch für nicht registrierte Tätowierungen (über nicht registrierte Tätowierungen werden wir bald was posten), da ist es auch wichtig FINDEFIX zu fragen.
Sogar einige Tierärzte schauen nur auf der TASSO Internetseite 😞 und übersehen eine Registrierung bei FINDEFIX. Daher ruhig den Tierarzt fragen, ob auch eine mögliche Registrierung bei FINDEFIX geprüft wurde.
Beide zu prüfen fordert nicht mehr Zeit als nur TASSO zu prüfen. Dafür reicht es auf www.petmaxx.com zu schauen, dort werden die 3 (ja es gibt sogar 3😉) deutsche Tierregister verknüpft. Und je nach Ergebnis kann man die Zentrale anrufen und die Meldung durchgeben.
Wichtig ist beide Zentralen, das Tierheim und die Gemeinde zu informieren, für den Fall, daß der Besitzer den Chip nachträglich registriert oder vermisst meldet.
Wenn es aber keine Registrierung gibt oder wenn die Besitzerdaten nicht mehr aktuell sind, dann können wir gerne versuchen über Chiprecherche den Besitzer zu finden.
PS: Und da wir es vorher kurz erwähnt haben, die dritte deutsche Registrierungszentrale heißt IFTA aber wird kaum noch benutzt.
Warum gibt es so viele nicht registrierte Chips?

Ein nicht registriertes Tier bedeutet nicht zwangsläufig, daß das Tier nicht schmerzlich vermisst wird.
Viele Besitzer gehen davon aus:
– daß der Tierarzt es automatisch erledigt hat (wie es in vielen Ländern übrigens üblich ist) oder
– daß alles Paleti ist weil die Adoption über einen Verein ging,
– oder daß die Registrierung im Herkunftsland reicht.
Fakt ist, in Deutschland muss sich fast immer der Besitzer sich selbst um die Registrierung bei TASSO oder FINDEFIX kümmern.
Und leider registrieren viele Vereine nicht die Streuner, die sie bei der Kastration chippen lassen 😞 Dann ist der Chip komplett nutzlos…
Wichtige Links, um nach einer Registrierung zu suchen
Die 3 deutsche Registrierungsstellen können mit einem Klick auf PETMAXX geprüft werden:
https://www.petmaxx.com/
Wenn ein Treffer kommt, dann kann man mehr Informationen über die Registrierung bei dem jeweiligen Datenbank abfragen:
TASSO
https://www.tasso.net/Tierregister/Transponderabfrage
FINDEFIX
https://www.findefix.com/haustier-vermisst-gefunden/mikrochip-nummer-pruefen/
IFTA
https://www.tierregistrierung.de
Wichtig ist auch auf EUROPETNET zu prüfen, da einige Länder nicht auf PETMAXX zu finden sind. Wie z.B. Frankreich und Belgien, und eine deutsche Chipnummer bedeutet nicht zwangsläufig ein deutscher Wohnsitz.
https://www.europetnet.org/
Es gibt aber einige ausländische Datenbanken,die weder mit PETMAXX noch mit EUROPETNET verlinkt sind. Jedes Land handelt es unterschiedlich. Zögern Sie nicht, uns zu fragen..
Ablauf einer Recherche

Für die Recherche brauchen wir bitte ein Bild oder eine Beschreibung des Tieres, seinen Zustand, den Fundort und das Datum sowie eine Telefonnummer. Bitte haben Sie Verständnis, daß wir ohne Telefonnummer keine Recherche starten werden. Das gilt natürlich nicht für Tierschutzvereine /Tierheime.
Und natürlich brauchen wir die Chipnummer. Am besten wenn möglich ein Bild des Reader’s um mögliche Tippfehler zu vermeiden.
Wir kontaktieren dann den Chiphersteller um an den Tierarzt, der das Tier gechipt hat, zu gelangen. Der Chiphersteller nennt uns den Chip Händler falls er selbst nicht direkt seine Transponder vertreibt. Der Händler kontaktiert den Tierarzt, damit er den Besitzer informieren kann. Im besten Fall meldet sich dann den Besitzer und freut sich, sein Tier bald abholen zu können.
Die Recherche führt aber nicht immer zu, Erfolg weil es Chip Hersteller/Händler oder Tierärzte gibt, die kein Buch führen. Aber wir sind der Meinung, es lohnt sich immer zu versuchen. Schließlich ist unser Ziel, Tiere mit ihren Besitzern wieder zu vereinen.
Am dieser Stelle möchten wir uns bei den Herstellern, Händlern und Tierärzten bedanken. Ohne ihre Hilfsbereitschaft wäre alles nicht möglich.
Wir möchten noch drauf hinweisen, daß wir keine Chipnummer oder Informationen an Dritten weitergeben, außer natürlich an den Hersteller, Händler und Tierarzt. Sollten wir für ausländische Recherchen die Hilfe von einem unserer Kontakten benötigen (zwecks Sprache zB) würden wir es im Voraus mitteilen.
Wir erzählen niemandem mit welchem Verein oder Tierarzt wir zusammen arbeiten. Alle Informationen, die uns anvertraut werden, bleiben geschützt,